Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Handelsrechts. Es regelt die Rechtsverhältnisse der Kaufleute und bildet die Grundlage für den Handelsverkehr in Deutschland. Im Wesentlichen umfasst das HGB die folgenden Bereiche:
Allgemeine Bestimmungen:
Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft:
Handelsbücher:
Handelsgeschäfte:
Seehandel:
Das HGB tritt oft ergänzend zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) auf und enthält speziellere Vorschriften, die die Besonderheiten des Handelsverkehrs berücksichtigen. Während das BGB allgemeine zivilrechtliche Bestimmungen enthält, bietet das HGB Regelungen, die für Kaufleute und den Handel relevant sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.