EStG (Einkommensteuergesetz)

Was regelt das EStG?

 

Das Einkommensteuergesetz (EStG) ist das zentrale Gesetz zur Regelung der Einkommensteuer in Deutschland. Es legt die rechtlichen Grundlagen und Bestimmungen für die Besteuerung des Einkommens natürlicher Personen fest. Im Wesentlichen umfasst das EStG die folgenden Bereiche:

Persönliche Steuerpflicht:

  • Regelungen, wer steuerpflichtig ist (unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht).
  • Definition der steuerpflichtigen Personen und deren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt.

Einkunftsarten:

  • Festlegung der verschiedenen Einkunftsarten, die der Einkommensteuer unterliegen:
    • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft.
    • Einkünfte aus Gewerbebetrieb.
    • Einkünfte aus selbständiger Arbeit.
    • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Löhne und Gehälter).
    • Einkünfte aus Kapitalvermögen.
    • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung.
    • Sonstige Einkünfte (z.B. Renten, private Veräußerungsgeschäfte).

Ermittlung des zu versteuernden Einkommens:

  • Vorschriften zur Ermittlung der Einkünfte und deren Zusammenrechnung.
  • Abzugsfähige Aufwendungen (Werbungskosten, Sonderausgaben, außergewöhnliche Belastungen).

Steuertarif und Steuerberechnung:

  • Regelungen zur Festlegung des Steuersatzes und zur Berechnung der Steuer.
  • Progressiver Steuertarif und Steuerfreibeträge (Grundfreibetrag, Kinderfreibetrag).

Veranlagung und Besteuerungsverfahren:

  • Vorschriften zur Abgabe der Steuererklärung, Veranlagung zur Einkommensteuer und Steuerbescheid.
  • Regelungen zu Vorauszahlungen und zur Lohnsteuer.

Sondervorschriften:

  • Steuerliche Behandlung bestimmter Einkünfte (z.B. Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge).
  • Steuervergünstigungen (z.B. für bestimmte Altersvorsorgeaufwendungen, Wohnungsbauprämien).

Das Einkommensteuergesetz bildet die Grundlage für die Erhebung der Einkommensteuer und stellt sicher, dass die Besteuerung nach einheitlichen und geregelten Grundsätzen erfolgt. Es berücksichtigt dabei sowohl die unterschiedlichen Einkunftsarten als auch die persönlichen Verhältnisse der Steuerpflichtigen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.